Aktuell im Fokus

MM: Brustkrebsfrüherkennungsprogramme: Tarifverhandlungen auf gutem Weg

Programme Früherkennung Brustkrebs

Tarifverhandlungen auf gutem Weg

06. November 2025 – Medienmitteilung

Die Verhandlungen über die Tarife für die Programme zur Brustkrebsfrüherkennung und Darmkrebsvorsorge verlaufen konstruktiv und zielführend. Swiss Cancer Screening sowie die Einkaufsgemeinschaften der Krankenversicherer und prio.swiss konnten mit der grundlegenden Einigung über die Eckwerte der Tariffestlegung bei den Brustkrebsfrüherkennungsprogrammen ein erstes wichtiges Etappenziel erreichen

Aktuell stehen bei den Brustkrebs-Screeningprogrammen die Verhandlungen zwischen den Mitgliedern von Swiss Cancer Screening und den Verantwortlichen der kantonalen Programme mit den zuständigen Radiologie-Instituten an. Die im Rahmen der Screeningprogramme freiwillig erbrachten Leistungen der Radiologie-Institute werden mit den neuen Verträgen zeitgemäss und sachgerecht vergütet.

Die vorliegende Pauschallösung (Tarifpreispauschale), die nun abschliessend bei den Tarifpartnern in Vernehmlassung geht, stützt sich auf die datenbasierte nationale Tarifstruktur, die im ärztlichen Bereich ab dem 1. Januar 2026 in Kraft treten wird. Die Tarifpreispauschale wurde zum einen auf der Grundlage eines transparenten, nachvollziehbaren und medizinisch validierten Behandlungsprozesses entwickelt. Zum anderen berücksichtigt sie alle tarifrelevanten Anwendungsregeln im Bereich des Mammographie-Screenings. Swiss Cancer Screening, prio.swiss und die Einkaufsgemeinschaften legen Wert darauf, dass diese Tarifpreispauschale alle von den Tarifpartnern gemeinsam beschlossenen Anpassungen des Arzttarifs berücksichtigt, und dass sie dem medizinischen Anteil der Arbeiten der Organisationen gerecht wird, welche die Programme umsetzen. Deshalb sind die Einkaufsgemeinschaften der Krankenversicherer und prio.swiss sowie Swiss Cancer Screening zuversichtlich, dass die Vertragsverhandlungen mit den Radiologie-Instituten ebenso konstruktiv und ergebnisorientiert verlaufen werden. Die Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren (GDK) war über den ganzen bisherigen Verhandlungsverlauf hinweg fortlaufend informiert worden.

Die Vertreterinnen und Vertreter der Krankenversicherer und Swiss Cancer Screening führen derzeit in der zweiten Verhandlungsetappe die Gespräche zur Darmkrebsvorsorge fort. Swiss Cancer Screening sowie die Einkaufsgemeinschaften der Krankenversicherer und prio.swiss sind zufrieden mit dem erreichten Zwischenstand und blicken den weiteren Gesprächen zuversichtlich entgegen.

Weiterführende Informationen

Medienmitteilung, «Brustkrebs-Screening auf gutem Weg», 6.11.2025

Wie interessant ist der Artikel für Sie?


Zurück zur Übersicht


Aktuell im Fokus

Ein zukunftsweisendes Pilotprojekt

Ein zukunftsweisendes Pilotprojekt

Das Spitalzentrum Biel (SZB), der Kanton Bern und die Einkaufsgemeinschaft HSK haben sich auf ein richtungsweisendes Pilotprojekt zur Förderung der Ambulantisierung verständigt.

Mehr erfahren

Medienmitteilung:

Der Verband Zürcher Krankenhäuser (VZK) und die Einkaufsgemeinschaft HSK AG einigen sich im ambulanten Bereich auf eine rückwirkende Erhöhung des Taxpunktwerts auf 93 Rappen ab dem Jahr 2023.

Mehr erfahren

Medienmitteilung:

Die Tarifpartner haben den neuen Apothekertarif LOA V dem Bundesrat zur Genehmigung eingereicht.

Mehr erfahren

Medienmitteilung:

Vertragliche Einigung zwischen den Ostschweizer Ärztegesellschaften und der Einkaufsgemeinschaft HSK AG.

Mehr erfahren

Medienmitteilung: Gemeinsam für einfaches Impfen in Apotheken – neu ohne Rezept

Medienmitteilung: Gemeinsam für einfaches Impfen in Apotheken – neu ohne Rezept

Mehr erfahren

Medienmitteilung: HSK Forum 2022 - Transparenz im Gesundheitswesen

Mehr erfahren