Mehr Wettbewerb. Mehr Transparenz. Mehr Kompetenz.

Mehr Wettbewerb.

Mehr Transparenz.

Mehr Kompetenz.

Berufsprofile

Bei der Einkaufsgemeinschaft HSK arbeiten Fachpersonen mit unter-schiedlichsten Hintergründen und Spezialisierungen zusammen – etwa in den Bereichen Verhandlungsführung, Vertrags- und Prozess-management, Datenanalyse, Gesundheitsökonomie, Tarifwesen, Wissensmanagement, Marketing, Kommunikation oder Führung. Diese Vielfalt an Perspektiven und Erfahrungen prägt unsere tägliche Zusammenarbeit und ermöglicht es, komplexe Fragestellungen im Schweizer Gesundheitswesen fundiert und praxisnah anzugehen. Im Folgenden geben wir einen Einblick in die verschiedenen Berufsprofile, die unsere Arbeit ausmachen.

Verhandlungsleitende

Verhandlungsleitende bei HSK bewegen sich im komplexen Zusammenspiel von Daten, Recht, Tarifpolitik und Verhandlungsstrategie. Sie fordern Kostendaten an, prüfen deren Plausibilität und führen Tarifverhandlungen im Rahmen strategischer Vorgaben.

Dabei nutzen sie interne Analysetools ebenso wie rechtliche und vertragliche Grundlagen – etwa den Mustervertrag. Ein weiterer Teil ihrer Arbeit ist die Umsetzung rechtskräftiger Tarife sowie die Begleitung von Genehmigungs-, Festsetzungs- und Beschwerdeverfahren. Gleichzeitig beobachten sie die Entwicklungen in ihrem Verantwortungsbereich und pflegen Kontakte zu relevanten Akteurinnen und Akteuren. Wer neben Verhandlungsgeschick auch ein Interesse an gesundheitspolitischen und tarifarischen Fragestellungen, Datenanalysen und rechtlichen Prozessen mitbringt, findet in diesem Berufsfeld eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit mit Wirkung über den Einzelfall hinaus.

Mehr erfahren

Schliessen

 

Tarifmanager|in

Die Tarifmanagerinnen und Tarifmanager bei HSK gestalten die Grundlagen der Preisverhandlungen. Sie erarbeiten Verhandlungsstrategien inklusive Kündigungen und Preisvorgaben, gewährleisten die Ein-haltung von Verhandlungszielen und legen Berechnungsgrundlagen und Preisfindungsmodelle fest.

Ein weiterer Fokus liegt auf der Analyse von Tarifentwicklungen sowie auf der fachlichen Begleitung von Festsetzungs- und Beschwerdeverfahren. Zudem bringen sie ihr Wissen in die Weiterentwicklung von Musterverträge ein und arbeiten eng mit anderen Fachbereichen zusammen. Wer strategisch denkt, strukturiert arbeitet und ein gutes Verständnis für Daten sowie für die Zusammenhänge zwischen Tarifsystemen, Ökonomie, und Recht mitbringt, findet in diesem Berufsfeld ein anspruchsvolles und gestaltbares Tätigkeitsfeld.

Mehr erfahren

Schliessen

 

Prozess- und Vertragsmanager|in

Diese Fachexpertinnen organisieren und administrieren die Sitzungen des Koordinationsgremiums - der Drehscheibe zwischen Versicherern und HSK - und seiner Ausschüsse und setzen deren Entscheide um.

Sie bearbeiten fachliche Anfragen zu leistungsspezifischen Themen, pflegen die Vertragsdatenbank und Musterverträge und leisten wichtigen Support für die Verhandlungsleitenden. In diesem Berufsfeld bündeln wir in der HSK somit organisatorisches Geschick, Verständnis für rechtliche und tarifarische Fragestellungen sowie ein gutes Gespür für Abstimmungsprozesse. Wer gerne strukturiert arbeitet, komplexere Abläufe versteht und die Schnittstelle zwischen Organisation und Fachthema sucht, findet in diesem Bereich spannende Entwicklungsmöglichkeiten.

Mehr erfahren

Schliessen

 

Datenanalysten und Gesundheitsökonomen

Datenanalystinnen und -analysten sowie Gesundheitsökonominnen und Ökonomen bei der Einkaufsgemeinschaft HSK arbeiten an einer der zentralen Fragen unseres Unternehmens: wie kann ein fairer Preis aus verschiedenen Datenquellen ermittelt werden?

Ihr Arbeitsfeld liegt dort, wo Datenqualität, technische Infrastruktur und gesundheitspolitische Fragestellungen zusammenlaufen. Sie betreuen und erweitern unsere Datenbanken und IT-Infrastrukturen für Import, Verarbeitung, Analyse und Export grosser Datenmengen. Dabei stimmen sie sich mit externen-Partner (z. B. Bundesamt für Statistik, Versicherer, SASIS) ab. Auf dieser Datenbasis entwickeln sie Analysen zur Unterstützung von Preisfindung und Tarifverhandlungen und bauen Analyseinstrumente aus. Wir bei HSK verfolgen eine Preisgestaltung auf der Basis fundierter Daten, zugunsten wirtschaftlicher Tarife und mehr Transparenz im Schweizer Gesundheitswesen. Wer gerne datenbasiert denkt, komplexe Zusammenhänge im Schweizer Gesundheitswesen analysiert und mitgestalten will, findet in diesem Berufsfeld eine verantwortungsvolle und sinnstiftende Aufgabe.

Mehr erfahren

Schliessen

 

Jurist|in

Unsere Juristinnen beraten und begleiten sämtliche Fachbereiche bei rechtlichen Fragestellungen – von der Vertragsgestaltung über tarifbezogene Auseinandersetzungen bis hin zu komplexen Verfahren.

Sie koordinieren interne und externe rechtliche Abklärungen, erstellen und redigieren Rechtsschriften und bewerten rechtliche Entwicklungen sowie deren Auswirkungen auf die Arbeit der HSK. Ein Grossteil der Fragestellungen betrifft das Schweizer Gesundheitswesen, insbesondere unsere Tarifverträge sowie deren Umsetzung in Genehmigungs-, Festsetzungs- und Beschwerdeverfahren. Damit leisten unsere Rechtsexpertinnen einen zentralen Beitrag zur Rechtssicherheit und Weiterentwicklung unserer Arbeit. Der KMU-Charakter unseres Unternehmens erfordert dabei praxisnahe, lösungsorientierte Ansätze – mit Raum für Eigenverantwortung und direkte Mitgestaltung. Wer juristisch präzise arbeitet, Zusammenhänge aus dem Gesundheitswesen einordnen kann und Freude daran hat, rechtliche Grundlagen für fachliche und strategische Entscheidungen zu schaffen, findet in diesem Berufsfeld eine zentrale Rolle mit hohen Weiterentwicklungspotential.

Mehr erfahren

Schliessen

 

Kommunikations- und Marketingspezialist

Unsere Marketing- und Kommunikationsspezialistinnen bei der Einkaufsgemeinschaft HSK machen komplexe Inhalte rund um das Schweizer Gesundheitswesen, die Tarifverträge und die Arbeit unserer Fachbereiche sichtbar und verständlich.

Sie entwickeln Kommunikationsstrategien im Einklang mit der Unternehmensstrategie und setzen diese über verschiedene Kanäle um – von Website und Social Media über Newsletter und Medienarbeit bis hin zu internen Veranstaltungen und Schulungsformaten für unsere Kunden, die Versicherer. In der Zusammenarbeit mit Bereichen wie Datenanalyse, Verhandlungsführung, Vertrags- und Tarifmanagement tragen sie dazu bei, unsere Themen klar zu positionieren und relevante Anspruchsgruppen gezielt anzusprechen. Wer Themen gerne auf den Punkt bringt, komplexe Sachverhalte verständlich kommunizieren kann und ein Gespür für tarifäre Zusammenhänge im Gesundheitswesen mitbringt, findet in diesem Berufsfeld ein breites, vielseitiges Aufgabenfeld mit inhaltlicher Tiefe.

Mehr erfahren

Schliessen

 

Führungkraft | Leader

Das Führungsteam der HSK verantwortet die Umsetzung der strategischen Ziele des Unternehmens und sorgt für die gesamtheitliche Steuerung der Organisation.

Dazu gehören Aufgaben in der Geschäftsführung, im Controlling, in den Bereichen Finanzen, Personal und Risikomanagement ebenso wie die Gestaltung von strategischen Partnerschaften und die Abstimmung mit gesundheitspolitischen Anspruchsgruppen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Analyse relevanter Marktentwicklungen im Schweizer Gesundheitswesen sowie deren Bewertung im Hinblick auf Chancen und Risiken für HSK. Ebenso zentral ist die Führung und Weiterentwicklung der Mitarbeitenden – mit dem Ziel, fachliche Stärken zu fördern, eine gemeinsame Ausrichtung im Sinne der Unternehmens-strategie sicherzustellen und die Unternehmenswerte im Alltag zusammen mit den Teams erlebbar zu machen. Die Führungsverantwortung bei HSK ist geprägt von einem klaren strategischen Kompass, einem kooperativen Führungsverständnis und einem hohen Anspruch an Professionalität – zum Nutzen unserer Mitarbeitenden und im Einklang mit unserer Unternehmensstrategie.

Mehr erfahren

Schliessen

 

Gemeinsam für ein Ziel

Gemeinsam gestalten wir mit Fachwissen, Verantwortung und Weitblick die Tarifverträge im Schweizer Gesundheitswesen – interdisziplinär, datenbasiert und lösungsorientiert im Sinne einer gelebten Tarifpartnerschaft.

Links

Stellenangebote bei HSK
Warum HSK
Kultur und Werte
Benefits bei HSK