Mehr Wettbewerb. Mehr Transparenz. Mehr Kompetenz.

Mehr Wettbewerb.

Mehr Transparenz.

Mehr Kompetenz.

Porträt

Die Einkaufsgemeinschaft HSK berechnet und verhandelt mit allen Leistungserbringenden im Schweizer Gesundheitswesen, wie Spitälern, Ärzten oder Therapeuten, den Tarif, den diese für ihre Behandlung und Leistungen mit den Versicherten an die Krankenversicherer Helsana, Sanitas und KPT verrechnen dürfen.

Der Verhandlungsprozess, in der Branche auch als «Leistungseinkauf» bezeichnet, erfolgt je nach Tarifbereich und Konstellation mit den Leistungserbringenden oder deren Verbänden. Die getroffenen Vereinbarungen werden in Tarifverträgen festgehalten und dienen unseren Kunden, den Versicherern, als Basis für die Abrechnung und Rechnungskontrolle. Mehr Informationen finden Sie im Video, das derzeit nur in deutscher Sprache verfügbar ist.

Film ab: Was macht die Einkaufsgemeinschaft HSK?

Zahlen und Fakten

Die Einkaufsgemeinschaft HSK wickelt mit insgesamt 32 Mitarbeitenden, davon schweizweit 17 Verhandlungsleitenden ein Vertragsvolumen von 10.5 Milliarden Franken ab. Dahinter steht das Management von über 1500 Tarifen, rund 800 verschiedenen Verträgen und im Durchschnitt ca. 150 Verhandlungen pro Jahr. HSK verfügt über einen Marktanteil von rund 28 Prozent. Dieser berechnet sich anhand der von HSK verhandelten Leistungsbereiche in der Schweiz (zzgl. Kantonsanteil) bezogen auf das hochgerechnete Gesamtvolumen der Grundversicherung in Höhe von 34.5 Milliarden Franken im Jahr 2023. (Stand Januar 2025)

Mehr erfahren

Schliessen

 

Standorte

Die Einkaufsgemeinschaft HSK ist mit 4 Standorten schweizweit nah bei ihren Kunden und ihren Verhandlungspartnern:

  • Hauptsitz in Zürich Stettbach
  • 7 Verhandlungsleitende in Stettbach
  • 1 Verhandlungsleitender in Bern Worblaufen
  • 3 Verhandlungsleitende in Lausanne
  • 2 Verhandlungsleitende in Bellinzona

Hier geht es zur Anfahrtsbeschreibung Zürich Stettbach.

Mehr erfahren

Schliessen

 

Unser Versprechen

 

Als Dienstleisterin im Schweizer Gesundheitswesen, stehen wir für folgende Versprechen an unseren Stakeholdern und Kunden:

Datenverfügbarkeit und -transparenz

Transparente und qualitativ hochwertige Daten bilden das Fundament dieser | unserer Wertschöpfungskette. Als HSK leisten wir einen nachweisbaren Beitrag zur verbesserten Datenverfügbarkeit, -transparenz und -qualität. Unser kompetentes Team, bestehend aus Gesundheitsökonominnen und -ökonomen, Data Scientists und Tarifmanagerinnen und Tarifmanagern, prüft und plausibilisiert die häufig zweckgebundenen Daten. So leisten wir einen Beitrag zur Transparenz und Information. Diese Daten fliessen in die Preisfindung mit unseren Tarifpartnern als auch in allfällige Verfahren ein, und unterstützen unsere Kommunikation.

Nachvollziehbares Preismodell

HSK verfolgt in allen Tarifbereichen das Ziel einer nachvollziehbaren Preisgestaltung und datenbasierten Preisfindung. Auf Grundlage der verfügbaren Daten entwickeln wir ein Preisfindungsmodell oder optimieren bestehende Modelle. Dieses Preismodell und die entsprechende Datenbasis kommen jeweils in der Preisverhandlung als auch in allfälligen Verfahren zur Anwendung.

Konkurrenzfähige Preise

Die verhandelten Preise basieren stets auf einem Preismodell und sind darauf ausgelegt, wettbewerbsfähig zu sein. Durch eine datenbasierte Preisgestaltung trägt HSK aktiv zu einer bezahlbaren Prämienentwicklung im Gesundheitswesen bei.

Vertretung der Kundenbedürfnisse

HSK leitet darüber hinaus Genehmigungsverfahren und bestreitet, wenn nötig, Festsetzungsverfahren oder bringt festgesetzte Tarife vor das Bundesverwaltungs-gericht. Sie vertritt damit ihre Kunden und deren Interessen gegenüber Behörden und Gerichten.

Exzellente Servicequalität

Ein Tarifvertrag umfasst weit mehr als nur den Preis: Er regelt auch die Modalitäten der Rechnungsabwicklung, die Handhabung von Kostengutsprachen und weitere administrative Prozesse. Unser Ziel ist es, anwendbare, kundenorientierte und gesetzeskonforme Tarifverträge abzuschließen, die Effizienz und Rechtssicherheit sicherstellen. Des Weiteren versteht sich HSK als Dienstleisterin, die ihren Kunden eine gleichbleibend hohe Servicequalität garantiert und stets kunden- sowie lösungsorientierte Beratung bietet.

Mit diesen Versprechen streben wir danach, das Vertrauen unserer Kunden und Tarifpartner zu gewinnen und langfristige Partnerschaften im Schweizer Gesundheitswesen aufzubauen.

Mehr erfahren

Schliessen

 

Ihr direkter Kontakt

Eliane Kreuzer

Eliane Kreuzer
Geschäftsführerin
T +41 58 340 64 92
eliane.kreuzer