Avantages
Entwicklung, die Perspektiven schafft
Lernen passiert bei uns nicht nur im Seminarraum, sondern vor allem im Alltag: durch neue Aufgaben, Projekte oder Funktionswechsel. Diese praxisnahe Entwicklung sehen wir als wichtigsten Baustein für persönliches Wachstum – und fördern sie gezielt.
Zusätzlich bieten wir unseren Mitarbeitenden verschiedene Möglichkeiten zur individuellen Weiterbildung:
- Interne und externe Weiterbildungen, die unter bestimmten Voraussetzungen zeitlich und | oder finanziell unterstützt werden
- E-Learning-Angebote zur flexiblen, ortsunabhängigen Wissensvertiefung
- Stage-Programme zur Mitarbeit in anderen Teams oder Fachbereichen innerhalb der HSK oder des Verbunds der 3 Versicherer (Helsana, Sanitas und kpt)
Neben der fachlichen Entwicklung kommt auch der persönliche Austausch nicht zu kurz: Regelmässige soziale Events im Team oder als Unternehmen stärken den Zusammenhalt – und schaffen Raum für Begegnungen über Funktionsgrenzen hinweg.
En savoir plus
Fermer
Gesundheit, die stärkt
Wir setzen uns aktiv für Gesundheit und Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden ein – mit einem umfassenden, systematisch aufgebauten Angebot. Durch die personelle Anbindung unserer Mitarbeitenden an Helsana profitieren unsere Teams von einem mit dem Qualitätssiegel «Friendly Work Space» ausgezeichneten betrieblichen Gesundheitsmanagement.
Unsere gemeinsame Haltung: Ein gesunder Arbeitsalltag beginnt bei jedem Einzelnen – und wird durch eine Arbeitsumgebung unterstützt, die physisches und psychisches Wohlbefinden fördert.
Das Angebot gliedert sich in drei ineinandergreifende Schwerpunkte:
Prävention – stärken, bevor Belastung entsteht
Durch gezielte Massnahmen fördern wir die persönliche Gesundheitskompetenz und beugen Belastungssituationen vor. Dazu gehören:
- Workshops und Schulungen zu Themen wie Stressbewältigung, Resilienz oder Achtsamkeit
- Ergonomische Arbeitsplätze und individuelle Ergonomieberatung
- Erholungszonen, Sporträume mit Duschen oder Ruheräume mit Liegen – je nach Standort auch Zugang zu Dachterrassen
- Personalrestaurants mit ausgewogenem Menüplan
- Vergünstigungen bei Fitnessstudios und Gesundheitsprodukten
Früherkennung und Beratung – unterstützen, wenn es darauf ankommt
Vertrauliche interne und externe Beratungsangebote stehen kostenlos zur Verfügung – etwa bei beruflichen oder privaten Belastungen, zur Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Arbeit und Familie oder im Umgang mit persönlichen Krisen. Führungspersonen werden darin geschult, Anzeichen frühzeitig zu erkennen und angemessen zu handeln.
Begleitung und Reintegration – da sein, wenn es notwendig ist
Im Falle gesundheitlicher Einschränkungen begleiten wir betroffene Mitarbeitende professionell – von der ersten Abwesenheit bis zur Rückkehr an den Arbeitsplatz. Ziel ist eine nachhaltige und individuelle Reintegration in einem unterstützenden Umfeld.
En savoir plus
Fermer
Finanzielle Sicherheit, die voranbringt
Wir setzen auf finanzielle Fairness und langfristige Stabilität – und sorgen gleichzeitig für Bewegungsfreiheit im Alltag.
Unsere Mitarbeitenden profitieren von einem transparenten Lohnsystem, attraktiven Vergünstigungen auf die Grund- und Zusatzversicherungen (auch für die Familie), überobligatorischen Beiträgen an die Pensionskasse und zusätzlichen Familienzulagen.
Für flexible Mobilität stellen wir ein jährliches Mobilitätsbudget und einen SBB-Gutschein zur Verfügung – ergänzt durch weitere Angebote, die helfen, umweltbewusst und individuell unterwegs zu sein. An unseren Standorten steht zudem ein flexibel buchbares Parkplatzsystem zur Verfügung, inklusive moderner E-Ladestationen.
En savoir plus
Fermer
Balance, die gut tut
Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Beruf und Privatleben ist bei HSK nicht nur ein Anspruch, sondern gelebte Realität.
Wir bieten zeitgemässe Arbeitsmodelle:
- Möglichkeit auf 40-50% Homeoffice
- Teilzeitarbeit sowie Teilzeit auf Probe (für 3 Monate befristete Reduktion von 100% auf 80% oder 90%)
- Mindestens 27 Ferientage, ab dem 50. Altersjahr 32 Tage
- Möglichkeit zum Kauf von bis zu 10 zusätzlichen Ferientagen pro Jahr
- Option für unbezahlten Urlaub und Sabbatical
Eltern und Familien profitieren von gezielter Unterstützung:
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub und 3 Wochen Vaterschaftsurlaub – jeweils mit 100 % Lohnfortzahlung
- Möglichkeit zur Beschäftigungsreduktion während sechs Monaten auf mindestens 80 %
- Betreuungszulage von CHF 100 pro Monat und Kind
- Vater- und Mutterschaftskurse
Auch wer Angehörige betreut, wird nicht allein gelassen:
- Pro Ereignis stehen drei freie Tage zur Verfügung
- ergänzt durch weitere Hilfsleistungen wie Beratungs- und Unterstützungsangebote
En savoir plus
Fermer
Und sonst?
Gute Rahmenbedingungen sind für uns kein Extra, sondern die Grundlage dafür, dass Zusammenarbeit gelingt – im Team, im Austausch und mit Blick auf gemeinsame Ziele.