Datenlieferung ITAR_K V 12.0 (Geschäftsjahr 2021) für das Tarifjahr 2023
Die Einkaufsgemeinschaft HSK fordert die Zusatzdaten zur ITAR K Version 12.0 (Geschäftsjahr 2021) für das Tarifjahr 2023 wieder gemeinsam mit den übrigen Einkaufsgemeinschaften der Branche ein, um den Erhebungsaufwand der Kliniken zu verringern und für die Einkaufsgemeinschaften eine einheitliche Datengrundlage zu schaffen. Aus diesem Grund haben wir das bisherige Formular überarbeitet und ein neues Datenerhebungsformular erstellt.
Die Kliniken wurden von der Einkaufsgemeinschaft HSK gebeten, ihre klinikspezifischen Angaben pro Standort in den entsprechenden Registern einzutragen und HSK diese mit dem vollständig ausgefüllten Kostenausweis 2021 (ITAR_K Version 12.0 in der Vollversion) zuzustellen.
Die ITAR K Daten (Geschäftsjahr 2021) sollen auf der H+ Plattform «Gesamtübersicht Institutionen» bearbeitet und HSK elektronisch unterzeichnet zugestellt werden (gemäss Punkt 3, Zusammenfassung der Hauptänderungen für ITAR K V. 10.0 von H+).
Damit die klinikspezifischen Daten pro Standort plausibilisiert und für Bench-markverfahren und Tarifvergleiche verwenden werden können, benötigt HSK ergänzend folgende Unterlagen:
- Datenerhebungsformular mit den verschiedenen Registern
- Auszug der Anlagebuchhaltung (KS-Export der Krankenhausstatistik BFS im PDF-Format)
- Revidierter Jahresbericht 2021pro Standort, elektronisch oder mit Link auf die Homepage
- Spitalindividuelles Konzept und Kalkulationsschema inkl. Ergebnis der ermit-telten Kosten für die universitäre Lehre und Forschung sowie übrige gemeinwirtschaftliche Leistungen, sofern sich dieses gegenüber der Zustellung im Vorjahr veränderte.
Die Einkaufsgemeinschaft HSK erwartet, dass diese Angaben bis spätestens Ende Mai 2022 per E-Mail zugestellt werden.
Bei den Rehabilitationskliniken ist HSK die Aufteilung der Kosten im ITAR_K gemäss den tarifierten Kostenträgern wichtig z.B.:
- ST Reha
- Frührehabilitation
- Paraplegiologie