Mehr Wettbewerb. Mehr Transparenz. Mehr Kompetenz.

Mehr Wettbewerb.

Mehr Transparenz.

Mehr Kompetenz.

HSK Dialog

HSK Dialog ist ein modular aufgebautes Schulungstool für die Mitarbeitenden der uns angeschlossenen Versicherer Helsana, Sanitas und KPT sowie für die Mitarbeitenden der Einkaufsgemeinschaft HSK. Es hat das Ziel, unsere Kompetenzen und unser Wissen im Austausch mit den Mitarbeitenden der Versicherer und innerhalb der Einkaufsgemeinschaft HSK zu teilen. Wir beantworten grundsätzliche Fragen wie «Was ist der Unterschied zwischen Vertrag, Tarif, Preis?» und wir geben Einblicke in unser Kerngeschäft.

Modulares Schulungssystem

Das Schulungstool ist modular aufgebaut. Alle Module werden auf Anfrage durchgeführt. Gewünscht wird eine Mindestanzahl an Teilnehmenden von 5 Personen. Wir arbeiten mit einem Mix aus Präsenz- und Online-Meetings, aufgezeichneten Webinaren, Dokumenten und Fallbeispielen.

Sind Sie Mitarbeitende(r) von einer der uns angeschlossenen Versicherer Helsana, Sanitas oder KPT? Wenn ja: Wollten Sie schon immer verstehen, was die Einkaufsgemeinschaft HSK macht? Sind Sie interessiert an einem Austausch und möchten Einblick in unsere Kernaufgaben haben? Dann wählen Sie aus unserem untenstehenden Dialog-Modul-System aus und kontaktieren Sie uns! Das Modul steht exklusiv unseren Kunden, den uns angeschlossenen Versicherern, zur Verfügung.

Modul 1: Einkaufsgemeinschaft HSK

Mit dem Modul geben wir einen Gesamtüberblick in unser Unternehmen. Wir erklären grundlegende Sachverhalte wie unsere Organisationsstruktur und die Zusammenarbeit mit den Versicherern und geben einen Einblick in unser Vertragsmanagement.  

Lernziele:

  • Informationen zur Struktur, Organisation und Mandat der HSK
  • Informationen zur Zusammenarbeit zwischen HSK und den 3 Versicherern Helsana, Sanitas und KPT
  • Einblick in das Vertragsmanagement und in unser Vertragsmanagementtool
  • Gesetzlicher Auftrag der HSK

Mehr erfahren

Schliessen

 

Modul 2: Operativer Austausch und Zusammenarbeit mit Versicherern

Gegenstand dieses Moduls ist die operative Zusammenarbeit und der fachliche Austausch zwischen unseren Kunden -  den drei Versicherern Helsana, Sanitas und KPT - und uns als HSK. Wir geben einen Einblick in die Instrumente, mit denen wir die Versicherer über Tarife und über den Status der Verhandlungen und der Vertragsgenehmigungen informieren. Anhand verschiedener Fallbeispiele aus verschiedenen Tarifgebieten gehen wir mögliche Fallkonstellationen durch.

Lernziele:

  • Aufbau unserer Instrumente kennenlernen - mit Fokus auf unseren Informationslisten
  • Richtige Interpretation der Informationen
  • Gesuchte Informationen im täglichen Gebrauch korrekt herausfiltern

Mehr erfahren

Schliessen

 

Modul 3: Bis zum abrechenbaren & rechtskräftigen Tarif

Mit dem Modul zeigen wir auf, wie der Mechanismus von der «OPK-Leistungspflicht» bis zum abrechenbaren Tarif und rechtskräftigen Tarifvertrag abläuft. Dabei haben wir 3 verschiedene Module zur Auswahl:

  • Modul 3a: Einblick ins Kerngeschäft der HSK und den Leistungseinkauf OKP
  • Modul 3b: Was passiert, wenn Vertragsverhandlungen gescheitert sind?
  • Modul 3c: Was passiert im Fall von Festsetzungen oder lang andauernden Verhandlungen?
Modul 3a: Einblick ins Kerngeschäft der HSK und den Leistungseinkauf OKP

Lernziele:

  • Informationen zu den Vorgaben im Krankenversicherungsgesetz (KVG), an die sich alle Tarifpartner halten müssen
  • Unterschied zwischen Vertragsverhandlung mit Einigung und gescheiterter Vertragsverhandlung
  • Informationen zur Vertragsgenehmigung
  • Informationen zu Tariffestsetzungsverfahren
  • Überblick über die Zuständigkeiten des Kantons, des Versicherers, etc.

 

Modul 3b: Was passiert bei gescheiterten Vertragsverhandlungen?

Lernziele:

  • Vertiefter Einblick, wie HSK bei gescheiterten Verhandlungen Rechtssicherheit schafft
  • Informationen über den Ablauf eines Festsetzungsverfahrens
  • Informationen zu Tariflisten | Festsetzungslisten | Rückabwicklungslisten

 

Modul 3c: Was passiert bei Festsetzungen oder lang andauernden Verhandlungen?

Lernziele:

  • Vertiefter Einblick, wie HSK für einen abrechnungsrelevanten Tarif sorgt (Arbeitstarif)
  • Informationen über den Ablauf einer Rückabwicklung
  • Informationen zur Rückabwicklungsliste

 

Mehr erfahren

Schliessen

 

Modul 4: News aus den Verhandlungen

In diesem Modul geben wir ein Update zu den neuesten Entwicklungen sowie zum aktuellen Verhandlungsstand in den jeweiligen Tarifbereichen. Die Tarifbereiche umfassen dabei das gesamte Dienstleistungsspektrum der HSK vom stationären Bereich (Akut, Reha, Psychiatrie) über den ambulanten Bereich (ärztliche sowie nicht-ärztliche Leistungen, Paramedizin) bis hin zur Pflege. Wir gehen dabei auch auf unser Benchmarking und 2-stufiges Preisfindungsverfahren ein.

Lernziele:

  • Du erhältst aktuelle News zu den Tarifbereichen Akut | Reha | Psychiatrie | Ambulant (inkl. Pauschalen) | Spezialverträge | Pflege
  • Der Fokus auf ein Thema oder mehrere Themen wird bei Anfrage individuell abgesprochen
  • Datenbasierte Preisfindung

Mehr erfahren

Schliessen

 

Modul 5: Lunch & Learn

In einem informellen und lockeren Rahmen während der Mittagspause informieren wir über unser Unternehmen, unseren gesetzlichen Auftrag und unser Vertragsmanagement und geben Einblick in die Zusammenarbeit zwischen HSK und den Versicherern.

Lernziele:

  • Du erhältst Informationen zur Struktur und Organisation der Einkaufsgemeinschaft HSK
  • Du erhältst Informationen zur Zusammenarbeit zwischen HSK und den drei Versicherern
  • Du erhältst einen Einblick in das Vertragsmanagement & ins Vertragsmanagementtool
  • Du kennst den gesetzlichen Auftrag der Einkaufsgemeinschaft HSK

Mehr erfahren

Schliessen

 

Modul 6: Themenbezogene Wissensvermittlung

Je nach Bedarf und Interesse wird ein Thema speziell aufbereitet und vermittelt oder ein fachlicher Austausch organisiert.

Lernziele:

  • Der Fokus auf ein Thema oder mehrere Themen wird bei Anfrage individuell abgesprochen
  • Die Lernziele werden gemeinsam vorgängig und individuell festgelegt

Mehr erfahren

Schliessen

 

Ihr direkter Kontakt

Cristina  Luna

Cristina Luna
Kommunikation
T +41 58 340 70 01
hsk-dialog