Stationär

HSK steht für faire und nachvollziehbare Preise im Leistungseinkauf. In einem zweistufigen Verfahren wird zunächst in jedem Tarifbereich ein Benchmarkwert ermittelt, der als Basis für individuelle Preisverhandlungen mit den Spitälern und Kliniken dient. Durch diese datenbasierte Verhandlungsstrategie fördert HSK die Transparenz, ermöglicht eine leistungsgerechte Preisdifferenzierung und sichert wettbewerbsfähige Preise. Damit trägt HSK massgeblich zu einer nachhaltigen und bezahlbaren Prämienentwicklung im Gesundheitswesen bei.

Akutsomatik

Es gilt seit 2012 die nationale Tarifstruktur SwissDRG mit leistungsbezogenen Fallpauschalen.

Mehr erfahren

Psychiatrie

Es gilt seit 2018 die nationale Tarifstruktur TARPSY mit leistungsbezogenen Tagespauschalen.

Mehr erfahren

Rehabilitation

Es gilt seit 2022 die nationale Tarifstruktur ST Reha mit leistungsbezogenen Tagespauschalen.

Mehr erfahren